Aktuelle Konzerte
Arnoštka Waclawičová
Kommentar nach dem Konzert in Rumburk am 9.11.19
Fabelhaft, herrlich, ein wunderbares Erlebnis! Unsere Kirche ist etwas arm, aber wir haben sie gern und Ihr habt sie so wunderbar ausgefüllt und uns alle so erbaut. Die Lichtprojektion auf den Altar war überwältigend.
Lukáš Pavlica
aus der Rezension des Konzerts in Brünn 20.2.19
Der Abend in Gesellschaft des Gesangsduos Kchun bot eine ungewöhnliche Durchdringung zweier Welten, die wir uns oft um jeden Preis bemühen auseinander zu halten, die Welt der fernen Vergangenheit, die uns mit ihrer Magie und Mystik nicht mehr so richtig fasziniert und versucht, und die Welt der modernen Technologien, der multimedialen Projekte, der Videoclips und gewagter visueller Verbindungen.
Martina Jandlová
Prag, 14.11.2019
Dunkelheit und die entstehenden Bilder konzentrieren die Gedanken und ermöglichen, die Musik besser zu hören. Wir gratulieren zu dem herrlichen Auftritt.
Milan Dolejší
Kommentar nach dem Konzert in Česká Lípa 29.9.19
Das ganze Projekt ist SEHR originell und die Verbindung von moderner Technik mit alter Kunst ist genial. Die Einschübe mit gesprochenem Text gefielen mir sehr. Nett und wirksam war, wie Sie beim Singen durch den Raum schritten. Das belebte die Vorstellung und der Ton war dynamisch. Ich hatte beim Zuhören, wohl ähnlich wie der Bischof, ein tiefes geistliches Gefühl.
Petr Malásek
nach dem Konzert in Prag 14.11.19
Es war herrlich ... Es gelang Ihnen, die Zeit zum Stehen zu bringen ... Das wird noch lange in mir nachklingen. Danke, Ihr seid volltrefflich!
barokní sál na Zámku Křinec
Hildegarda z Bingenu:
Hymnus Ave generosa
Johann Sebastian Bach:
Suita pro violoncello č. 2 d moll BWV 1008
Laudář z Cortony
Lauda Plangiamo quel crudel basciar
Marco Rosano:
Stabat mater pro tenor, baryton a violoncello
Eduard Šístek: violoncello
Pfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“
Hildegarda z Bingenu:
Hymnus Ave generosa
Johann Sebastian Bach:
Suita pro violoncello č. 2 d moll BWV 1008
Laudář z Cortony
Lauda Plangiamo quel crudel basciar
Marco Rosano:
Stabat mater pro tenor, baryton a violoncello
Eduard Šístek: violoncello
Kirche St. Stephan am alten Südfriedhof
Stephansplatz 2, München
Ein gutes Jahr nach dem Tod von Pater Angelus Waldstein-Wartenberg
Hildegarda z Bingenu:
Hymnus Ave generosa
Johann Sebastian Bach:
Suita pro violoncello č. 2 d moll BWV 1008
Laudář z Cortony
Lauda Plangiamo quel crudel basciar
Marco Rosano:
Stabat mater pro tenor, baryton a violoncello
Eduard Šístek: violoncello
ve spolupraci s „Adalbert Stifter Verein – Kulturinstitut für die böhmischen Länder“ a „Benediktinerabtei Ettal“ a „Ackermann-Gemeinde“ a „Ceskou duchovni sluzbou v Mnichove“
Gedenkkapelle in der Klosterkirche der Benediktinerabtei Ettal
Kaiser-Ludwig-Platz 1, Ettal
Wer Pater Angelus Waldstein war
Hildegarda z Bingenu:
Hymnus Ave generosa
Johann Sebastian Bach:
Suita pro violoncello č. 2 d moll BWV 1008
Laudář z Cortony
Lauda Plangiamo quel crudel basciar
Marco Rosano:
Stabat mater pro tenor, baryton a violoncello
Eduard Šístek: violoncello
ve spolupraci s „Adalbert Stifter Verein – Kulturinstitut für die böhmischen Länder“ a „Benediktinerabtei Ettal“ a „Ackermann-Gemeinde“ a „Ceskou duchovni sluzbou v Mnichove“
kostel sv. Ducha v Arnultovicích
Hildegarda z Bingenu:
Hymnus Ave generosa
Johann Sebastian Bach:
Suita pro violoncello č. 2 d moll BWV 1008
Laudář z Cortony
Lauda Plangiamo quel crudel basciar
Marco Rosano:
Stabat mater pro tenor, baryton a violoncello
Eduard Šístek: violoncello
V rámci festivalu: Uckermärkische Musikwochen
Joachimsthalsches Gymnasium in Templin
Capella de la Torre
Katharina Bäuml, Leitung
Martin Prokeš, Tenor
Marek Šulc, Bariton
Piaristický chrám Nalezení sv. Kříže
v rámci festivalu Smetanova Litomyšl
Hildegarda z Bingenu:
Hymnus Ave generosa
Johann Sebastian Bach:
Suita pro violoncello č. 2 d moll BWV 1008
Laudář z Cortony
Lauda Plangiamo quel crudel basciar
Marco Rosano:
Stabat mater pro tenor, baryton a violoncello
Eduard Šístek: violoncello
kostel sv. Františka z Assisi
v rámci Tanvaldského hudebního jara 2024
Johann Sebastian Bach (1685–1750) Suita pro violoncello č. 2 d moll, BWV 1008
Marco Rosano: Stabat Mater
Eduard Šístek: violoncello
Zámek Doksy, večer věnovaný památce P. Angela Waldsteina
Johann Sebastian Bach (1685–1750) Suita pro violoncello č. 2 d moll, BWV 1008
Marco Rosano: Stabat Mater
Eduard Šístek: violoncello
Císařské Lázně
Johann Sebastian Bach (1685–1750) Suita pro violoncello č. 2 d moll, BWV 1008
Marco Rosano: Stabat Mater
Eduard Šístek: violoncello
Purgatio in der Allerheiligen Basilika in Česká Lípa 29. 9. 2019 im Rahmen des IMFs Lípa Musica
Purgatio

Martin Prokeš Tenor
Marek Šulc Bariton
Vladimír Javorský Rezitation
Martin Prokeš und Marek Šulc haben im Rahmen des Duos KCHUN ein Album aufgenommen. Diese CD knüpft an das Konzertprogramm „Purgatio“ (Fegefeuer) an, das Anregungen aus dem ikonischen Werk von Dante Alighieri (1265-1321) bezog, das oft als ein Symbol des Mittelalters betrachtet wird. Gerade Dante war es, der das wohl erhabenste Bild vom Fegefeuer schuf, das je ein menschlicher Geist kreierte. Die Musik auf der CD versetzt den Zuhörer in die Zeitspanne vom 12. bis zum 14. Jahrhundert. Gast auf der CD ist der Schauspieler Vladimír Javorský. Autorin des Konzepts und der Dramaturgie des Konzertprogramms „Purgatio“ ist die Musikologin und Sängerin Barbora Kabátková.